SSV Rantzau ist "Stern des Sports" 2020

Der SSV Rantzau erhielt nach 2015 erneut die Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs "Sterne des Sports" überreicht. Die Auszeichnung war gefüttert mit einem 250.- €-Scheck. Der Wettbewerb "Sterne des Sports" wird jährlich vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgetragen und von den VR Banken gesponsert. Mark Hauschildt, Regionalleiter der VR Bank in Holstein, überreichte dem SSV Rantzau, vertreten durch SSV-Jugendleiter Thomas Grzymek und den 2. stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Günter Thiel, den Preis auf dem Sportplatz während des Jugendtrainings am 12.10.20. Der SSV Rantzau wurde ausgezeichnet, da der Verein im letzten Jahr 2019 – wie in den Vorjahren - neben dem regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb einen erheblichen Beitrag zum sportlichen und gesellschaftlichen Leben in Barmstedt geleistet hat. Dies erfolgte durch das außerordentliche ehrenamtliche Engagement der Mitglieder, Unterstützer und Förderer des Vereins. Neben dem Regelspiel- und Trainingsbetrieb hatte der SSV insgesamt 64 weitere sportliche und gesellige Veranstaltungen durchgeführt, darunter 8 Turniertage der Hamburger Kinder-Hallenrunde mit rd. 2.500 Teilnehmern und Gästen, weitere 6 Hallen- und Feldturniere, das einwöchige Fußball-Camp mit 70 Kindern, Blau-Weiße-Partynächte, Kinderfasching, Mannschaftsausfahrten, Seniorenarbeit, integrative Arbeit mit Flüchtlingen und Etliches mehr. Diese Veranstaltungen bereicherten oft weit über den Verein hinaus das sportliche und gesellige Angebot für die Stadt und die Region. Alle Ehrenamtlichen hatten sich in 2019 rd. 16.393 Stunden in der Jugendarbeit, für den Sportbetrieb und das Gemeinschaftsleben engagiert – und dabei wurde Etliches nicht berücksichtigt. Allein das Dokumentierte entspricht bei einem bescheidenen Stundensatz von 15.- einer jährlichen Wertschöpfung von fast 250.000.- € [245.895.- €]. Das veranschaulicht die gesellschaftliche Bedeutung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit, hier für eine Kleinstadtregion. 
 
 
 
Bericht/Bild Günter Thiel
 

Drucken

DFB-Verdienstnadel: Herausragende Auszeichnung für Siegfried Seidler vom SSV

Mit der silbernen und goldenen Ehrennadel des HFV sowie mit der DFB-Verdienstnadel wurden Frauen und Männer aus den Vereinen des Hamburger Fußball-Verbandes für ihre besonderen Verdienste geehrt. HFV-Präsident Dirk Fischer bedankte sich bei jedem persönlich und überreichte zusammen mit dem HFV-Vizepräsidenten Carl-Edgar Jarchow die Ehrennadeln und Urkunden im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Grand Elysée Hotel am 10.09.2020. Zudem gab es für alle Geehrten den HFV-Schal "HAMBURGS FUSSBALL ZEIGT FLAGGE". Der SSV Rantzau freut sich ganz besonders, dass zu den Geehrten auch unser seit Jahrzehnten für den Verein unermüdlich aktiver Siegfried Seidler zählte. Nachdem er bereits 2009 die silberne Ehrennadel des HFV 2009 erhalten hatte, wurde er jetzt mit der DFB-Verdienstnadel ausgezeichnet. Siegfried Seidler ist insgesamt bis heute seit 53 Jahren ehrenamtlich im Einsatz für den SSV Rantzau in verschiedenen Funktionen: 24 Jahre Schriftführer im SSV-Vorstand bis 1988; dann 32 Jahre bis heute ehrenamtlich aktiv in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; in der Betreuung der Super-Senioren (rd. 25 Mitglieder) sowie Verwalter und Pfleger des Vereinsarchivs mit Tausenden von Bildern, Namen und Unterlagen, auf deren Grundlage er in etlichen Veranstaltungen zur Vereinsgeschichte referierte.
 
Der SSV Rantzau sagt: Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Deinen Einsatz für den SSV Rantzau ! 
 
 
 
 
 
 
 

Drucken

SSV Rantzau erhält hohe Auszeichnung: den Integrationspreis des HFV

Am 29.8. durfte der SSV-Vorsitzende Hans Hansen beim Jahresempfang des Hamburger Fussballverbandes im Grand Elysee Hamburg eine schöne Auszeichnung in Empfang nehmen: Der SSV Rantzau gewann den Integrationspreis des HFV, verbunden mit einem Preisgeld von 5.000.- €, das von der S-Bahn-Hamburg gestiftet wurde. Der SSV Rantzau wurde ausgezeichnet für den Aufbau und die Unterhaltung seiner Flüchtlingsfussball-Mannschaft, des SSV Rantzau Team international, sowie die Initiativen zur zielstrebigen Integration von Flüchtlingen in die verschiedenen Mannschaften des Vereins, aber auch für die Unterstützung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in einer Kleinstadt wie Barmstedt.

Der SSV Rantzau gehörte im Hamburger Fussballverband zu den ersten Vereinen, die ein regelmässiges Sportangebot für Flüchtlinge aufgebaut haben. Aktuell trainieren regelmässig etwa 15 in dem Team, weitere 15 spielen mittlerweile in den verschiedenen Jugend- und Herrenmannschaften des SSV Rantzau. Hans Hansen: "Der SSV Rantzau ist sehr stolz auf diese hohe Auszeichnung. Der Dank gilt allen Trainern und Betreuern im Verein, die durch ihr Engagement diesen Preis gewonnen haben."

 

Drucken

Ausgezeichnete 1.B-Mädchen: Für zwei Meisterschaften von der Stadt Barmstedt geehrt

Am 4.3. wurden die 1.B-Mädchen des SSV Rantzau zusammen mit ihren Trainern Stephan Bendix und Mario Steinhauer von der Stadt Barmstedt für ihre beiden Meisterschaften bei der Sportlerehrung 2015 ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen die Bürgermeisterin Heike Döpke und der Bürgervorsteher Hans-Christian Kahns gemeinsam vor. Der SSV Rantzau gratuliert der Mannschaft und ihren Trainern zu dieser Auszeichnung ganz herzlich !
Auch in diesem Jahr ist das Team auf Erfolgskurs: In der Hamburger Futsalmeisterschaft wurde ein hervorragender 4.Platz errungen, und im Freiluftpokal tritt die Mannschaft im Halbfinale am 16.4. zu Hause gegen Düneberg an.

Drucken

"Sterne des Sports": SSV Rantzau ausgezeichnet

Am 9.November wurden in der Pinneberger VR-Bank die Sieger des Wettbewerbs "Sterne des Sports" im Kreis Pinneberg ausgezeichnet, und zu den elf ausgezeichneten Vereinen gehörte auch unser SSV Rantzau. Der Verein wurde u. a.  ausgezeichnet für seine Vielzahl von sportlichen und geselligen Veranstaltungen, die von den außerordentlich engagierten Ehrenamtlichen des Vereins für Kinder und Jugendliche, aber auch für die ganze Stadt durchgeführt werden. Die Auszeichnung sowie ein symbolischer Scheck wurden vom 2. stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Günter Thiel in Begleitung durch den langjährigen Ex-Vorsitzenden Ingo In den Birken entgegen genommen. 

Drucken

Hoher Besuch beim SSV Rantzau: Präsidiumsmitglied des HFV unterstützt SSV-Flüchtlingsfussballgruppe

Flüchtlingsfussballgruppe des SSV Rantzau; hinten links: Claudia Wagner-Nieberding (HFV), Uwe Welsch (Betreuer); Vierte von rechts: Ingrid Marzisch (Runder Tisch der Stadt Barmstedt)

Der SSV Rantzau bekam hohen Besuch: Claudia Wagner-Nieberding, Integrationsbeauftragte im Präsidium des Hamburger Fussballverbands, kam im Juni nach Barmstedt, um dem Verein einen Scheck der Egidius-Braun-Stiftung über 500.- zur Unterstützung der vereinsinternen Fussballgruppe mit Flüchtlingen zu überreichen. Uwe Welsch und Dr. Günter Thiel, Betreuer und Trainer der Flüchtlingsgruppe, nahmen den Scheck in Empfang, um Trainingsmaterial und Schuhe für die Spielgemeinschaft anzuschaffen. Im SSV Rantzau nehmen regelmässig rd. 15 überwiegend Kriegsflüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak am Training teil. Das Präsidiumsmitglied informierte sich darüber hinaus über die vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten des Vereins und zeigte sich außerordentlich  angetan von dem, was der SSV Rantzau in der Jugendarbeit, im Schiedsrichterwesen, im geselligen Bereich und bei der Unterhaltung der Sportanlagen auf die Beine stellt. Besonders erfreut war sie über die Tafel im Eingangsbereich des Platzes D1, mit der die Initiativen des DFB und der UEFA gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Gewalt und für Respekt und Toleranz unterstützt wird.

Drucken

Silberne Ehrennadel des HFV für Thomas Grzymek

Das Präsidium des Hamburger Fußballverbandes ehrte in der vergangenen Woche verdiente Mitglieder aus den Vereinen des HFV für besondere Verdienste. Thomas Grzymek wurde die silberne Ehrennadel für seine ehrenamtlichen Verdienste beim SSV Rantzau verliehen. HFV-Präsident Dirk Fischer bedankte sich bei jedem persönlich und überreichte zusammen mit HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und HFV-Schatzmeister Volker Okun die Ehrennadeln und Urkunden im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Restaurant La Vela an der Großen Elbstraße.

Drucken

1.B-Jugend des SSV Rantzau "erfolgreiche Sportler der Stadt Barmstedt"

Die 1.B-Jugend des SSV Rantzau, zusammen mit dem Trainerteam Otto Hartlieb, Rolf Steinhoff und Petra Schulz, wurde am vergangenen Freitag bei der Sportlerehrung der Stadt Barmstedt für den Aufstieg in die Landesliga als "erfolgreiche Sportler der Stadt Barmstedt" ausgezeichnet. Bürgervorsteher Christian Kahns und der stellvertretende Bürgermeister Ernst-R. Sass überreichten dem Team die Ehrenurkunde der Stadt sowie jedem Spieler eine Plakette. Der SSV Rantzau sagt: Herzlichen Glückwunsch !

Drucken

DFB-Ehrenamtspreis 2014 an Thomas Grzymek

Wer unseren Thomas nicht in seinem Büro antrifft, braucht meist nur zum Rantzauer Sportgelände zu gehen. Entweder trainiert und betreut der selbständige Programmierer dort gemeinsam mit seinem Team die in der Landesliga kickende A-Jugend, errichtet neue Auswechselspielerunterstände, pflegt die SSV-Homepage,  montiert Bandenwerbung oder beschäftigt sich mit dem Sporthaus auf der Düsterlohe.
Grund genug für den Hamburger Fußballverband, ihn für seinen außergewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatz mit dem DFB- Ehrenamtspreis 2014 auszuzeichnen. Anwesend bei der Preisübergabe am 4. Dez. in Hamburg war übrigens auch HSV- Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer.
Kriterien für seine Auswahl waren u. a. seine Ehrenämter, wie seine Funktion als SSV- Jugendleiter, sein Engagement im Jugendförderverein und sein neuestes Kind die Schiedsrichterei oder die Mitorganisation des SSV- Fußballcamps mit regelmäßig mehr als 100 jugendlichen Teilnehmern.
Der  perfekte, leidenschaftliche  Fußballer – er spielte früher selbst  bei USC Paloma – vernachlässigt dabei aber nicht seinen wöchentlichen feierabendlichen Hobbyfußball im gebürtigen Hamburg.
Trotz des vielen Stresses im Beruf und beim SSV ist Thomas immer ansprechbar, hilfsbereit und gilt als einer der rar Gesäten, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen.
„Thomas, wir freuen uns, dass es dich im SSV gibt. Vorstand, deine Jugendabteilung, der übrige Verein und nicht zuletzt die Superoldies sind froh, dich in ihren Reihen zu haben“

Siegfried Seidler

Drucken

1.B-Jugend als "erfolgreiche Sportler der Stadt Barmstedt" geehrt

Bürgermeisterin Heike Döpke ehrte im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Barmstedt die B-Jugendmannschaft des SSV Rantzau . Die von Carsten Blunk, Thomas Grzymek und Stefan Kölln trainierte Mannschaft wurde für die guten Leistungen im Jahr 2013 und den Aufstieg in die B-Jugend-Landesliga geehrt.  Auch hier sagt der SSV Rantzau: Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung !

 

Drucken

1.A-Jugend des SSV Rantzau als "erfolgreiche Sportler der Stadt Barmstedt" geehrt

Bürgermeister Nils Hammermann ehrte die A-Jugendmannschaft des SSV Rantzau. Die von Michael Schulz und Günter Thiel trainierte Mannschaft ist die sportlich erfolgreichste Jugendmannschaft des Vereins seit vielen Jahren. Sie hat in der letzten Saison den Aufstieg in die Landesliga geschafft, spielt zur Zeit in der A-Jugend-Landesliga des Hamburger Fußballverbandes und misst sich mit Traditionsvereinen wie Altona 93, ETV, Germania Schnelsen, Viktoria Hamburg, Halstenbek-Rellingen oder VFL Pinneberg. Auch hier sagt der SSV Rantzau: Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung !

Drucken

Hans-Jürgen Scharlach von der Stadt Barmstedt geehrt

 

Am 8.März wurde SSV-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Scharlach für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für den SSV Rantzau im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt geehrt. Hans-Jürgen Scharlach Hans-Jürgen Scharlach ist seit 17 Jahren Vorstandsmitglied im SSV Rantzau. In dieser Funktion, aber auch weitgehend darüber hinaus engagiert er sich seit vielen Jahren außerordentlich bei der Unterhaltung der Platzanlage. Die Planung und Errichtung des Sporthausneubaus sowie der beiden Hausmeisterwohnungen hat er maßgeblich von Anfang an mit gestaltet und über ein Jahr lang nahezu täglich begleitet. Der SSV Rantzau bedankt sich bei Hans-Jürgen Scharlach für dessen Einsatz und gratuliert zu dieser mehr als verdienten Auszeichnung durch die Stadt Barmstedt !

Drucken

Werner Raven für langjährige ehrenamtliche Arbeit vom HFV geehrt

 

Werner Raven, Ehrenmitglied des SSV Rantzau, wurde auch vom Hamburger Fußballverband für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Werner Raven engagiert sich seit mehr als 30 Jahren in unterschiedlichen Bereichen im SSV Rantzau. Herausragend war sein Einsatz beim Bau unseres neuen Sporthauses und der Renovierung der Vereinsgaststätte. Auf der Ehrungsveranstaltung des HFV am 4. Dezember im Clubheim des SC Concordia zollte HFV-Schatzmeister Volker Okun in seiner Funktion als Vorsitzender der Kommission Ehrenamt des Verbandes allen Ehrenamtlichen seinen Respekt für ihre Arbeit in den Vereinen. Okun überreichte den Vorgeschlagenen eine DFB-Uhr und bedankte sich bei jedem für sein großes ehrenamtliches Engagement. Der SSV Rantzau gratuliert herzlich und wünscht Werner Raven noch viele Jahre erfolgreichen Wirkens für den SSV !

Drucken

SSV-Vorsitzender Ingo In den Birken von der Stadt geehrt!

Mehr als 30 Jahre ehrenamtliche Arbeit:
SSV-Vorsitzender Ingo In den Birken von der Stadt geehrt!

SSV-Vorsitzender Ingo In den Birken wurde am 9.März im Rahmen der Sportlerehrung von der Stadt Barmstedt für mehr als 30jährige ehrenamtliche Arbeit im SSV Rantzau geehrt. Ingo In den Birken war viele Jahr als Jugendtrainer  tätig, er hat die 1.Herren trainiert und verschiedene Vorstandspositionen bekleidet. Seit zehn Jahren ist er Vorsitzender des SSV Rantzau. Der SSV Rantzau gratuliert seinem ersten Vorsitzenden herzlich.

 

Drucken

Jörg Pingel mit DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet

 Herzlichen Glückwunsch !

Jörg Pingel ist für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement seit 1985 als Trainer, Schiedsrichter und Schiedsrichter-Obmann im SSV Rantzau am 27.1.2012 mit dem Ehrenamtspreis des Deutschen Fussballbundes ausgezeichnet worden. "Der SSV Rantzau ist stolz darauf engagierte und verlässliche Mitglieder wie Jörg in seinen Reihen zu haben. Wir sagen "Danke" für Deinen Einsatz, und wir gratulieren herzlich !" erklärt im Namen des Vereinsvorstands der stellvertretende Vorsitzende Günter Thiel.

Drucken

SSV Rantzau mit LSV-Barmer GEK-Breitensportpreis 2011 ausgezeichnet

Innenminister Klaus Schlie, BARMER GEK-Landesvereichsleiterin Ulrike Wortmann, Ingo In den Birken (1. Vors.), Thomas Grzymek (Jugend-Kassenwart), LSV-Präsident Dr. Ekkehard Wienholtz, Werner Siedenhans (Barmer GEK), Sönke-Peter Hansen (Vorsitzender des Breitensportausschusses im LSV) Foto: Michael Bunk"Vorbildliche und beispielhafte Jugendarbeit im Bereich des Jugendfußballs"

Der SSV Rantzau wurde am 30.11.2011 im Kieler "Haus des Sports" mit dem Breitensportpreis 2011 ausgezeichnet. Der Preis wird verliehen vom Landessportverband Schleswig-Holstein und der Barmer GEK. Vereinsvorsitzender Ingo In den Birken und Jugendkassenwart Thomas Grzymek durften neben der Auszeichnung auch noch einen Scheck über 500.- € mit nach Barmstedt nehmen.

In der Laudatio der Jury heisst es u. a. : "Von den 540 Mitgliedern sind 300 Kinder und Jugendliche. Der SSV ist damit eine der größten Fußballjugendabteilungen im Kreis Pinneberg, worauf er zu Recht stolz ist.

Möglich wurde dies nur durch eine zielstrebige Ausrichtung der Vereinspolitik auf die Förderung der Jugend. Im Jahr 2010 wurde die Vereinssatzung überarbeitet, wobei u.a. auf eine stärkere Einbeziehung der Jugendlichen durch die Senkung des Stimmrechtes auf der Mitgliederversammlung auf 16 Jahre geachtet wurde.

Den Verantwortlichen des SSV ist klar, dass man das hohe Niveau der Jugendarbeit im Verein nur dann halten kann, wenn es gelingt, genügend Ehrenamtliche zu binden und neu zu gewinnen. Zu dem Themenfeld ´Ehrenamtliches Engagement´ gibt es daher im Verein ein Konzept und eine Kultur, die bereits seit Jahren gelebt wird. Zurzeit sind im SSV 71 Jugendliche sowie Frauen und Männer ehrenamtlich als Jugendtrainer, Betreuer, Schiedsrichter, Koordinatoren und in der Vereinsverwaltung tätig. Davon sind Jugendliche als Übungsleiter, Betreuer oder Assistenten in den Mannschaften von der F- und C-Jugend aktiv. Weitere 9 Jugendliche haben sich als Schiedsrichter ausbilden lassen und pfeifen regelmäßig bei Jugendspielen.

Eine lange Tradition hat im SSV Rantzau die Begegnung mit Jugendlichen aus anderen Ländern. So hat die vereinseigene A-Jugend selbständig und in Eigenregie ein internationales Pfingstturnier organisiert, an dem Mannschaften aus vier verschiedenen Ländern teilgenommen haben.

Regelmäßig sind Jugendmannschaften des Vereins unterwegs, um in Holland, Belgien, Spanien oder in Skandinavien an internationalen Turnieren teilzunehmen und den Austausch mit anderen Jugendlichen zu pflegen. Auch die Schiri-Abteilung des Vereins ist international gefragt; mehrfach wurden in den letzten Jahren Schiedsrichter zu großen Juniorenturnieren nach Dänemark entsandt.

Die Jury des diesjährigen Breitensportpreises ist der Auffassung, dass der Spiel- und Sportverein Rantzau e.V. eine vorbildliche und beispielhafte Jugendarbeit im Bereich des Jugendfußballs leistet. Dem Verein gelingt es nicht nur, ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche vorzuhalten, sondern er fördert und unterstützt auch die Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit der Jugendlichen."  

Drucken

SSV Rantzau erhält Vereinsehrenamtspreis 2010 des Hamburger Fußball-Verbands

Drei Vereine aus dem HFV wurden für ihr "außerordentliches ehrenamtliches Engagement" auf verschiedenen Gebieten ausgezeichnet, darunter unser SSV Rantzau. Am 13.1. hat der "Hamburger Weg" zusammen mit seinem Partner Holsten dem SSV-Vorstand, vertreten durch den 1.Vorsitzenden Ingo In den Birken und dem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Günter Thiel, einen Scheck über 10.000.- € überreicht. Die Preisübergabe erfolgte u. a. durch Ruud van Nistelrooy und Collin Benjamin als Paten des Hamburger Weg-Projekts.

Der SSV Rantzau wurde von der Jury des HFV anhand harter Kriterien ausgewählt aufgrund herausragender Leistungen in der Vereinsjugendarbeit, im Schiedsrichterwesen, im geselligen Bereich und der sozialen Einbindung in das Gemeinschaftsleben der Stadt.  So hat der SSV Rantzau im vergangenen Jahr mehr als 15.000 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet.

Die hohe Auszeichnung wurde errungen dank des Einsatzes zahlreicher ehrenamtlich Aktiver. Der Vorstand des SSV Rantzau beglückwünscht alle und dankt ihnen zugleich, dass sie durch ihr ehrenamtliches Engagement - als Jugendbetreuer, als Schiedsrichter, als Organisator von Festen und Veranstaltungen, als Mannschaftsbetreuer, in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Platzpflege oder in anderen Funktionen  - die Erringung des Vereinsehrenamtspreises ermöglicht haben.   Vereinsehrenamtspreis (HFV)
 

Drucken