Die Rantzauer bewiesen in den letzten Auswärtsspielen, dass sie gerade bei den starken Teams in der Landesliga auswärts immer einen guten Auftritt hinlegten. Unentschieden bei Nikola Tesla und TBS Pinneberg und zuletzt dazu zwei Auswärtssiege in Hetlingen (2:1) und Lokstedt (2:1) untermauern die Auswärtsstärke der Rantzauer. Im Hinspiel im August konnten die Rantzauer den Oberliga-Absteiger Tornesch knapp mit 1:0 besiegen. Dabei hatten die Tornescher im Sommer ein deutliches optisches Übergewicht, konnten daraus aber gegen eine starke Rantzauer Abwehr kaum Torchancen erspielen. Insgesamt waren die Tornescher heute über weite Strecken optisch wieder überlegen und erspielten sich auch Torchancen, die sie aber alle vergaben oder im fehlerfreien Niklas Gohr im Rantzauer Tor ihren Meister fanden. Dabei war das Spiel bis zur ca. 20 Minute relativ ausgeglichen. Dann folgte aber eine Drangphase der Gastgeber mit vielen aufeinander folgenden Ecken. In der 30.Minute musste sich Niklas Gohr dann geschlagen geben. Nach einem Kopfball im Fünfmeterraum aus abseitsverdächtiger Position gingen die Tornescher in Führung. Rantzau spielte aber weiter mit und hatte durchaus auch gute Szenen in der Offensive. In der 38. Minute konnte dann der mitgereiste Rantzauer Anhang jubeln. Neel Weitzel traf, per Kopfball über den Tornescher Keeper und ehemaligen Rantzauer Merlic Suhn hinweg, zum 1:1 Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause. Zweite Halbzeit spielten die Tornescher druckvoll auf das Rantzauer Tor. Die Rantzauer standen aber gut und wenn ein Tornescher wirklich mal in Schussposition kam, scheiterten sie an Niklas Gohr oder verfehlten das Tor. Die Rantzauer verlegten sich auf Konter und waren damit immer gefährlich. Ein Siegtreffer lag auf beiden Seiten durchaus in der Luft. Mit zunehmender Spieldauer wurde es auch etwas hitziger auf dem Platz. Insgesamt verteilte der Schiedsrichter 9 Gelbe Karten! Es blieb insgesamt ein umkämpftes, aber durchaus faires Derby. Zum Ende erhöhte Tornesch noch einmal den Druck. Dadurch ergaben sich aber auch Räume und Möglichkeiten für die Rantzauer für schnelle Gegenstöße. Nach 93 Minuten pfiff der Schiedsrichter dann die Begegnung ab. Mit Sicherheit können die Rantzauer besser mit dem Unentschieden leben. Insgesamt hat man gegen Tornesch nun eine positive Saison-Bilanz mit einem Sieg und ein Unentschieden. Damit stehen die Rantzauer aktuell auf dem 6.Tabellenplatz. Nach dem Spiel führte Sport Direkt noch Interviews mit Kapitän Lennart Keßner und Trainer Marcus Fürstenberg. Am kommenden Sonntag findet das letzte Punktspiel in diesem Jahr statt. Und es wird noch einmal ein Kracher: Der SSV empfängt am 08.12. um 14:00 Uhr (!) auf der Düsterlohe den nächsten Oberliga-Absteiger SV Rugenbergen. Im Hinspiel gab es eine knappe 2:3 Niederlage. Natürlich möchten die Rantzauer mit einem Sieg in die Winterpause gehen und wünschen sich für dieses letzte Spiel 2024 noch einmal eine tolle Zuschauerkulisse zuhause auf der Düsterlohe.