JHV 2025: Gute Stimmung und sehr große Anteilnahme
Hohe Anteilnahme an der Jahreshauptversammlung des SSV Rantzau. Der 1.Vorsitzende Hans Hansen begrüßte 88 Mitglieder und 2 Gäste, darunter Bürgervorsteher Ortwin Schmidt sowie erfreulich viele Spieler der 1. und 2.Herren. Hans Hansen gab den Bericht des Gesamtvorstands über die Entwicklung des Vereins in verschiedenen Bereichen ab. Er führte die stabile Mitgliederentwicklung mit 624 Mitgliedern am 1.1.2025(Vorjahr: 623) an, davon die Hälfte Kinder und Jugendliche. Weiterhin führte er aus, dass der Vorstand die Errichtung einer großen Photovoltaikanlage auf dem Sporthaus mit Zuschüssen vom Kreis und der Stadt Barmstedt abgesichert habe.
In der weiteren Planung sei die Umstellung der Flutlichtanlage auf D2 auf LED sowie die energetische Optimierung der Heizungsanlage im Sporthaus. Schließlich bedankte Hans Hansen sich bei Dennis Krüger für sein fast 10jähriges Engagement als Vereinswirt. Ebenso dankte er Werner Raven und Ingo Mattick, die im letzten Jahr als Beisitzer zurückgetreten waren. Hans Hansen: „Beide haben im Rahmen ihrer langjährigen Vorstandstätigkeit viel zur erfolgreichen Entwicklung des SSV in den letzten Jahren beigetragen.“
Der Sportliche Leiter Otto Hartlieb erinnerte an die großen Pokalerfolge im letzten Jahr. Er sagte u. a.: „In die Vereinsgeschichte eingegangen ist sicherlich das Pokal-Halbfinale unserer 1.Herren im letzten Jahr, als wir erst in der 95.Minute 1:0 gegen den späteren Hamburger Pokalsieger Teutonia 05 unterlagen. Das war zweifellos der größte sportliche Erfolg seit 1960, als der SSV im Pokal auf norddeutscher Ebene 3:1 gegen Eintracht Braunschweig unterlag.“ Otto Hartlieb zeigte sich erfreut, dass der SSV in der neuen Saison wieder eine junge 3.Herren in den Spielbetrieb schickt. Die Spielgemeinschaften der Senioren und Alten Herren stehen in ihren Tabellen weit oben, und die 2.Herren spiele eine tolle Saison. Das Landesligateam steht aktuell im Mittelfeld und hat nahezu kein Spiel gegen die Spitzenmannschaften verloren, allerdings gegen schwächere Teams zu viele Punkte abgegeben. Für die neue Saison sei man solide aufgestellt.
Diana Butzke, stellvertretende Jugendleiterin, gab den Bericht der Jugendabteilung ab. U. a. berichtete sie: „Unsere Jugendabteilung mit aktuell 315 Jugendlichen ist mit Teams in allen Altersklassen weiterhin eine der größten im Kreis Pinneberg. Ein besonderer Höhepunkt war wieder das einwöchige Kinder-Fußballcamp in den Herbstferien mit rd. 90 Teilnehmern. Die SSV-Jugendabteilung ist im Hamburger Fußballverband absolute Spitze bei der Ausrichtung von elf Hallenspieltagen für Kindermannschaften, bei denen gut 2.000 Kinder, Eltern und Zuschauer begrüßt wurden.“
Dem von Schiri-Obmann Jörg Pingel vorgetragenen Bericht und den Zahlen der Schiedsrichterabteilung konnte man entnehmen, dass die Schiris des SSV zu den besten und zuverlässigsten im Hamburger Fußballverband zählen. Es wurden 2086 Ansetzungen ohne Fehlspiel gepfiffen, und unglaublich auch die Bilanz der letzten 16 Jahre: Bei 5694 Spielen seien die SSV-Schiris nur zweimal nicht vor Ort gewesen.
Schatzmeister Marek Lasch gab den Bericht über die Finanzen ab. Das Jahr 2024 schloss der SSV in der Gewinn- und Verlustrechnung mit einem größeren Defizit als erwartet ab. Der Verlust konnte aber aus den Rücklagen gedeckt werden, so dass der Schatzmeister feststellte: „Die Vermögenslage des Vereins ist solide, und der Verein war jederzeit liquide.“ Um in diesem Jahr ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen sei eine moderate Beitragserhöhung erforderlich. Zudem habe man schon Mehreinnahmen bei den Zuschüssen erzielt, und das neugeschaffene äußerst rührige Sponsoring-Team habe bereits 17 neue Sponsoren gefunden.
Alle Berichte wurden von der Versammlung mit viel Applaus bedacht. Jorrit Thieme berichtete, dass die Kassenprüfung keine Beanstandungen ergeben habe, und Vorstand und Schatzmeister wurden auf seinen Antrag hin von der Versammlung einstimmig entlastet.
Bei den Neuwahlen wurden Dirk Michalski als 1. Stellvertretender Vorsitzender, Dirk Völzke als Schriftführer und Otto Hartlieb als Sportlicher Leiter einstimmig wiedergewählt. Als neuer 1.Beisitzer wurde Uwe Runge einstimmig gewählt. Als 2.Beisitzer standen mit Thomas Ress und Hans-Jürgen Jensen zwei sehr gute Kandidaten zur Wahl, letztlich wurde von der Versammlung Thomas Ress mit großer Mehrheit zum 2.Beisitzer gewählt.
Die Versammlung beschloss einstimmig eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf 16.- € für aktive Erwachsene (ermäßigt 13.-) und auf 11.- € für aktive Jugendliche. Ferner wurde die Beitrags- und Arbeitsdienstordnung modifiziert, so dass Mitglieder ab dem 70.Lebensjahr nur noch freiwillig Arbeitsdienst leisten sollen.
Der 2. stellvertretende Vorsitzende Dr. Günter Thiel ehrte mit Torge Wisotzki, Yannik Kritzler und Matteo Wessels drei besonders erfolgreiche junge Schiedsrichter, ferner wurden Thomas Grzymek für 20 Jahre Jugendtraining und Petra Schulz sogar für herausragende 25 Jahre Jugendtraining mit sehr viel Applaus geehrt.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die von Siegfried Seidler vorbereitete Auszeichnung langjähriger Mitglieder: Für 25 Jahre Mitgliedschaft im SSV Rantzau wurden Nils Schulz, Markus Schlüter, Bjarne Pingel und Matthias Tuleweit geehrt, für 40 Jahre Mitgliedschaft Rüdiger Gertig, für 50 Jahre Mitgliedschaft Jörg Pingel, Petra Fuhlendorf und Christiane Nöhrnberg und für 60 Jahre Mitgliedschaft Werner Burchert und Gerhard Burchert. Die Versammlung dachte an das Ehrenmitglied Erich Domdei, der aus gesundheitlichen Gründen seiner Ehrung für 70-Jahre-Mitgliedschaft leider nicht mehr beiwohnen konnte.
Einstimmig ernannte die Versammlung mit sehr viel Applaus Jörg Pingel, Petra Fuhlendorf, Christiane Nöhrnberg, Werner Burchert und Gerhard Burchert zu Ehrenmitgliedern. Um 21 Uhr 28 schloss der Vorsitzende die in guter Stimmung verlaufene Versammlung mit einem zuversichtlichen Schlusswort.
