Fußball beim SSV Rantzau jetzt mit viel Sonnenenergie
Zur Einweihung der Photovoltaikanlage des SSV Rantzau an der Düsterlohe begrüßte der SSV-Vorsitzende Hans Hansen rd. 20 Gäste, darunter Bürgermeisterin H. Döpke, Bürgervorsteher Ortwin Schmidt, Gunnar Werner (Sportausschussvorsitzender; Kreistag), Mark Müller (Geschäftsführer des Kreissportverbands), Andrea Siedenhans (Sport-Ausschussvorsitzende), Annette Bremer-Wilms (Klima-Ausschussvorsitzende) und Paul Maschke (Fachdienst Sport Kreisverwaltung Pinneberg).
Die 33 kWp-Anlage mit 30 kWh-Speicher auf dem vereinseigenen Sporthaus des SSV Rantzau soll jährlich ca. 27.000 kWh Strom liefern, etwa so viel, wie derzeit auf der Sportanlage verbraucht wird. Es wurde eine CO2-Reduzierung von ca. 16 t jährlich errechnet. Die PV-Anlage ist der erste Schritt eines energetischen Gesamtkonzepts für die Sportanlage. Die Gesamtkosten der PV-Anlage betrugen rd. 72.000.- Euro. Die Errichtung der Anlage wurde möglich durch ein Förderprogramm des Kreises Pinneberg, das Sportvereinen für energetische und klimafreundliche Sanierungsmaßnahmen einen Zuschuss von 60 -80 % der Kosten bietet. Der Kreiszuschuss beim SSV Rantzau beträgt rd. 58.000.- €.
Der stellvertretende SSV-Vorsitzende Dr. Günter Thiel dankte anlässlich der Fertigstellung der PV-Anlage allen, die am Zustandekommen des Projekts einen Beitrag geleistet hatten, vor allem dem Kreissportverband, den Mitarbeitern der Kreisverwaltung für ihre fachkundige Beratung, der Stadt Barmstedt und ganz besonders dem Kreistag für das sportvereinsfreundliche Förderprogramm. „Der SSV Rantzau mit seinen mehr als 600 Mitgliedern freut sich durch dieses zukunftsorientierte Projekt auf seiner schönen Sportanlage auch einen klimafreundlichen Beitrag leisten zu können“, so der stellvertretende SSV-Vorsitzende.
Grußworte hielten Bürgervorsteher Ortwin Schmidt, Annette Bremer-Wilms als Klima-Ausschussvorsitzende sowie Mark Müller für den Kreissportverband, und danach wurde in lockerer Runde noch viel diskutiert.